Von einem Fachwerkhaus spricht man, wenn ein Holzständerbau als tragende Konstruktion errichtet wird und die entstehenden Zwischenräume (Gefache) mit anderen Materialien geschlossen werden. Die häufigsten aufkommenden Varianten sind die Rähmbauweise und die Ständerbauweise. Beide Varianten werden Skelettbauweise genannt.
Beim Rähmbau wird jede Etage technisch unabhängig von der nächsten erstellt und durch einen oberen Balken, den Rähm, abgeschlossen. Jeder Stein ist für sich alleine fertig und zusammen ergeben sie das Haus. Anders ist es bei der Ständerbauweise, wo lange, durchgehende Standbalken von unten bis zum Dach durchgehen und die Grundlast des Hauses tragen. Hier ist nur das Gesamtwerk tragend.
Unabhängig davon, ob Sie Ihre Immobilie bzw. Fachwerkhaus verkaufen und/oder vermieten möchten oder selbst ein Fachwerkhaus suchen – setzen Sie auf einen Partner, der durch Professionalität überzeugt und für Sie ein Fachwerkhaus findet.
Jetzt anrufen 0731 14 112 210
Haben Sie fragen zu Ihrer Immobilie?
Kein Problem, wir beraten Sie gern.
Wissenswertes!
Erfahren Sie alle aktuellen News zu dem Immobilienmarkt.